Ab heute wird in der GBS in Raum 225 ein Auszeitraum eingerichtet. Wer (SuS) die Grundsätze und Regeln nicht beachtet, wird vom Lehrer / Lehrerin deutlich ermahnt. Wer dann nochmals stört, muss in den Auszeitraum gehen.
Beim dritten Besuch des Auszeitraums werden die Eltern informiert und es gibt einen Eintrag in die Schulakte. Beim fünften Mal gibt es ein Elterngespräch. Mehr als acht Besuche wird es nicht geben. Bei groben Vergehen kann der Schüler auch direkt in den Auszeitraum geschickt werden. In Ausnahmefällen (persönliche Krisen) können die SuS auch auf eigenen Wunsch in den Auszeitraum.
Die SuS sollen im Auszeitraum erkennen, dass Regeln notwendig sind und wie sie diese auch besser einhalten können. Die SuS sollen im Auszeitraum aufschreiben, wie es dazu kam, dass sie in den Auszeitraum geschickt worden sind. Auch sollen die SuS darüber nachdenken, wie es zu der Regelverletzung kam. Der / die Aufsichtführende bespricht den Bericht mit den SuS. Der Laufzettel muss dann der „entsendenden“ Lehrkraft“ ausgehändigt werden. Die Schüler haben heute bzw. in den nächsten Tagen einen Infobrief erhalten. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern über diese Neuerung. Hier das Informationsschreiben an die Schüler.
Persönlich begrüße ich die Einrichtung eines Auszeitraums. Die folgenden Grundsätze sollen selbstverständlich sein:
○ Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht, ungestört zu lernen.
○ Jede Lehrerin und jeder Lehrer hat das Recht, ungestört zu unterrichten.
○ Jede / jeder muss stets die Rechte der anderen respektieren.
Karl-Wilhelm Heselmann