Schulinspektion

In der nächsten Woche (ab Dienstag ) besucht ein Inspektionsteam  unsere Schule. Im Vorfeld  gab es unter anderem Vorgespräche,eine Dokumentenanalyse und eine Onlinebefragung.  Nächste Woche beginnt die  Phase 2. Hier wird sich das Inspektionsteam vor Ort ein Bild von unserer Schule machen.

 Durchführung des Schulbesuchs:

  • Unterrichtsbesuche an allen vier Tagen
  • Gruppeninterview von max. 6 Schülern der SEK1
  • Gruppeninterview von max. 6 Schülern der SEK2
  • Gruppeninterview von max. 6 Eltern
  • Interview der Schulleitung
  • Gruppeninterview der Schulleitungsmitglieder
  • Gruppeninterview der Lehrkräfte
  • Gruppeninterview des nichtpädagogischen Personals
  • Am Freitag gibt es eine Feedbackrunde mit der Schulleitung und weiteren interessierten Personen

Nach circa 6 Wochen wird der Bericht der Schulleitung vorgelegt. Nach circa weiteren 6 Wochen wird es eine Ergebniskonferenz geben.

Was soll mit einer Schulinspektion erreicht werden?

Ziel der externen Evaluation in Hessen ist es, Anstöße für eine wirksame Schul- und Unterrichtsentwicklung zu geben. Durch die Inspektion wird sowohl die zielführende pädagogische Arbeit der betrachteten Schule sichtbar als auch Handlungserfordernisse, die bislang nicht im Fokus der Schule lagen. Dazu erhält die Schule einen Bericht über Stärken und Handlungserfordernisse und eine Bewertung zum Qualitätsstand der pädagogischen Arbeit. Die Ergebnisse aller Inspektionen in Hessen geben darüber hinaus Hinweise für notwendige Entwicklungen und zu berücksichtigende Arbeitsfelder im Bildungssystem.” 

Quelle: Institut für Qualitätssicherung”

 Hier gibt es Informationen zum Ablauf.

Karl-Wilhelm Heselmann