Nice Future 2 / 1. Preis in der Kategorie: Jahrgangsstufen 5 – 10

Einen erster Platz für  Schüler der 7 c  bei „Nice Future 2“.  Weitere Infos gibt es hier.

Herzlichen Glückwunsch den Schülern der 7 c . Ich möchte mich auch bei den betreuenden Lehrern, Ute Festag und Sebastian Höfler für ihren Einsatz bedanken. Den ganzen Beitrag können sie hier lesen.

 

 

 

 

 

 

 

Foto aller Gewinner – Klasse 7c im Vordergrund stehend (Foto: Herr Höfler)

Folgend können sie den Bericht der Schüler lesen:

Nice future 2

Im Winter 2012/2013 haben wir – die Klasse 7c – beschlossen beim NATURpur Award teilzunehmen. Wir haben auch im vorherigen Jahr teilgenommen, aber im musikalischen Bereich. Diese Mal nehmen wir im naturwissenschaftlichen Bereich teil. Wir haben verschiedene Modelle gebaut, die Strom erzeugen können. Bei allen Modellen wird Strom mit Hilfe von Drehung erzeugt, z. B. Windrad, Wasserrad, Hamsterrad. Eines unserer Highlights ist der Dysitrolley – der Dynamosicherheitstrolley von Elena. Mit Hilfe eines Fahrraddynamos wird ein Fahrradrücklicht am Trolley zum Leutchten gebracht, so dass man gut zu sehen ist. Auch das Wasserrad von Marc und Nils ist sehr beeindruckend. Sie haben verschiedene Übersetzungen ausprobiert, um eine optimale Stromerzeugung zu erreichen. Alle Modelle sind sehr kreativ.


 

 

 

 

 

 

Elena, Paul, Kevin und Silvia am Stand

(Foto: Herr Höfler)

Am 24.5. kam unser Moment. Die ganze Klasse durfte zur Preisverleihung in die Centralstation kommen. Nachdem der 3. und der 2. Platz in der Kategorie 5. Bis 10. Schuljahr vergeben waren, hatten wir keine Hoffnung mehr einen Preis zu gewinnen. Doch als der Moderator den Zettel mit dem Gewinner aus dem Couvert holte und sagte, dass die Gewinner vom 1. Platz „Nice future 2“ seien, freuten wir uns sehr. Einige von uns mussten auf die Bühne und stellten kurz zwei Teilprojekte vor. Danach haben uns unser Bürgermeister Herr Partsch und die beiden anderen Paten (Herrn Mosbrugger und Herr Böddeker) gratuliert und wir bekamen den Award, eine Urkunde und Preisgeld. Es wurden noch einige Fotos gemacht. Während der Ausstellung haben wir abwechselnd an unserem Stand die Fragen zu den Projekten beantwortet. Wir bedanken uns bie Frau Festag und Herrn Höfler für ihre hilfreiche Unterstützung.

Bericht von Silvia, Sebastian, Nils und Noah (alle 7c)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Annalena am Ausstellungsstand (Foto: Frau Festag)

 

Karl-Wilhelm Heselmann