Neues Kerncurriculum ersetzt Lehrpläne

An den hessischen Schulen soll der Unterricht stärker kompetenzorientiert werden. Die Schüler sollen befähigt werden, ihr Wissen anwendungsorientiert einzusetzen. Inhalte und Bildungsstandards werden durch das neue Kerncurriculum  festgelegt.

 Was bedeutet dies?

Im Kerncurriculum wird beschrieben, was die Schüler zu einem bestimmte Zeitpunkt können sollen. Der Transfer und die Fähigkeit das Wissen in den Anwendungssituationen zu nutzen, stehen hier im Vordergrund. Die erlernte Fähigkeit soll im Mittelpunkt stehen und nicht der vermittelte Stoff. Die Perspektive soll wohl geändert werden.

Was bedeutet dies für unsere Schule?

Der schulinterne verbindliche Rahmen kann in einem Schulcurriculum  festgelegt werden. Geschieht dies nicht, werden die Kompetenzerwartungen mit den Lehrplänen verknüpft.

Am der GBS werden alle Fachbereiche zu entsprechenden Fortbildungen angemeldet und arbeiten an kompetenzorientierten Aufgabenstellungen. Alle Fachschaften arbeiten überdies daran, die Lehrpläne und die Bildungsstandards mit ihren Kerncurricula abzugleichen. Für diesen Prozess haben wir noch ca. zwei Jahre Zeit. So lange arbeiten wir nach den Lehrplänen, beachten aber gleichzeitig die Erfüllung der Bildungsstandards.

Ich bin kein Bildungsexperte, allerdings drängen sich für mich einige Fragen auf:

  • Einige Länder die den kompetenzorientierten Unterricht schon lange praktizieren, haben bei der Pisa-Studie 2010  nicht besser als Deutschland abgeschnitten. Ist daher der Verzicht auf Lehrpläne sinnvoll? Es ist nicht bewiesen, dass die kompetenzorientierte Lernkultur dem bisherigen System überlegen ist.
  • Wie viel Arbeitszeit ist in dies Projekt gesteckt worden? Wird es zu einer Verbesserung des Unterrichts beitragen?

Ich kann nur hoffen, dass wir bei den vielen Kompetenzen die Inhalte nicht vergessen. Die Schulen müssen die neuen Gesetze und Regelungen umsetzen. Machen wir das Beste daraus.

Hier weitere Informationen:   Bildungsstandards und Inhaltsfelder/ Die einzelnen Kerncurricula sind nach Fächern zusammengestellt, damit ein schneller Zugriff erfolgen kann.

Karl Wilhelm Heselmann